Online-Schulung „Sage 100 Rechnungswesen - Grundlagen"

4 Lerneinheiten à 2 Std

Inhalte Lerneinheiten:

 

1. Lerneinheit: Stammdatenhaltung & Grundlagen Buchhaltung

  • Wichtige Schaltflächen und Einstellungen
  • Stammdaten: Adressen, Debitoren, Kreditoren, Sachkonten
  • Festkonten, Sammelkonten, Besteuerungsarten, Steuercodes & Abhängigkeiten

 

Beschreibung:

Dieses Modul ist als Einstieg in Sage gedacht und umfasst zwei wichtige Themenblöcke:

Einerseits wird vermittelt wie Stammdaten in Sage aufgebaut sind und wie Sie Daten richtig erfassen. Dabei wird auf den Unterschied zwischen Adressen, Personenkonten und Sachkonten eingegangen.

Zusätzlich soll dieses Modul Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Steuergrundlageneinstellungen geben, damit Sie besser nachvollziehen können, warum ein bestimmter Steuersatz von Sage ermittelt wird und wie Sie diesen Vorschlag bei Bedarf ändern können.

Sage ermöglicht es Masken individuelle zu gestalten. Durch Erfahrungen mit vielen Buchhaltungsabteilungen haben sich einige Layouts und Konfigurationseinstellungen als zeitsparend erwiesen. Ihnen wird hierbei vermittelt, wie Sie die Masken von Sage optimal an Ihren Arbeitsalltag anpassen können.

 

Lernziel:

Nach dem Besuch der Online-Schulung „Sage 100 Rechnungswesen – Stammdatenhaltung & Grundlagen Buchhaltung“ können Sie:

  • Stammdaten erfassen und verstehen den Aufbau von Stammdaten in Sage.
  • Die Masken von Sage konfigurieren und verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Bedienung des Programms.
  • Steuergrundlagen anpassen und Sie haben eine Vorstellung davon, wie Sage Steuern ermittelt und verbucht.

 

2. Lerneinheit: Buchungserfassung Intensiv

  • Konfiguration und Einstellungen im Buchungserfassungsdialog
  • Konfiguration/Automatisierung der Buchungstextvorschläge
  • Buchungsvorgänge erfassen, ändern, verschieben, suchen
  • Buchungsvarianten – Aufteilungsbuchungen, OP Anlage/Ausgleichsbuchungen
  • Wiederkehrende (periodische) Buchungen
  • Buchen mit Abstimmkennzeichen
  • Auskünfte OP und Sachkonten

 

Beschreibung:

Der zentrale Schauplatz für Buchhalter und Buchhalterinnen ist die Buchungserfassung. In diesem Modul wird Ihnen vermittelt wie Sie anfängliche Einstellungen vornehmen können, um Ihren Arbeitsalltag beim Erfassen von Geschäftsvorfällen zu erleichtern.

Zusätzlich lernen sie die Erfassung von diversen Geschäftsvorfällen und das Buchen mit Abstimmkennzeichen. Hierbei werden Ihnen ebenfalls Optionen zur automatisierten Verbuchung von periodischen Buchungen gezeigt.

Dieses Modul ermöglicht Ihnen ebenfalls einen Ausblick in die Analyse Tools von Sage. Vermittelt wird hierbei wie Sie Ihre Offenen Posten verwalten und Buchungen auf Ihren Konten nachvollziehen können.

 

Lernziel:

Nach dem Besuch der Online-Schulung „Sage 100 Rechnungswesen – Buchungserfassung Intensiv“ können Sie:

  • Die Buchungserfassung nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Selbstständig Geschäftsvorfälle buchen und die Auswirkung auf den entsprechenden Konten nachvollziehen.
  • Ihre Offenen Posten verwalten und aufteilen.

 

3. Lerneinheit: Bankbelege einlesen und verbuchen

  • Kontoauszüge einlesen
  • Girostar Grundlagen
  • Kontoauszüge einlesen & Buchungen nachbearbeiten
  • Templates anlegen

 

Beschreibung:

Das manuelle Verbuchen von Kontoauszügen kann recht zeitaufwendig sein. Sage bietet mit dem Girostar Modul eine Lösung, um diesen Vorgang zu automatisieren. Nicht richtig konfiguriert bietet diese Schnittstelle allerdings wenig Mehrwert. In diesem Modul wird Ihnen vermittelt, wie Sie Kontoauszüge in Sage einlesen und wie Sie den Nachbearbeitungsprozess richtig durchführen.

Zusätzlich lernen Sie welche Einstellungen Sie vornehmen können, um die Erkennungsrate der Schnittstelle deutlich zu erhöhen.

 

Lernziel:

Nach dem Besuch der Online-Schulung „Sage 100 Rechnungswesen – Bankbelege einlesen und verbuchen“ können Sie:

  • Kontoauszüge aus Ihrem Online-Banking in Sage einlesen und nachbearbeiten.
  • Templates erstellen, um die Erkennungsrate beim Einlesen zu verbessern

 

 

4. Lerneinheit: OP Verwaltung, Mahnwesen & Zahlungsverkehr

  • Offene Posten Auskünfte und Verwaltung
  • Mahnwesen Grundlageneinstellung
  • Mahnungen erstellen und versenden
  • Grundlageneinstellung für Zahlungsverkehr
  • Zahlungsvorschlagsliste erstellen
  • Sepaüberweisungen

 

Beschreibung:

Dieses Modul gibt Ihnen einen vollständigen Einblick in die Verwaltung Ihrer Offenen Posten. Dabei lernen Sie diverse Auswertungen kennen, um Ihre aktuellen Forderungen und Verbindlichkeiten darstellen zu können.

Mit der Verwaltung von Offenen Posten ist meistens auch das Mahnwesen, sowie die Zahlung von Verbindlichkeiten verbunden. Sage ermöglicht es Ihnen automatisiert Zahlungen durchzuführen und Mahnbelege zu erstellen. Ihnen werden dabei die grundlegenden Einstellungsoptionen, sowie das Vorgehen beim Zahlungs- und Mahnprozess vermittelt.

 

Lernziel:

Nach dem Besuch der Online-Schulung „Sage 100 Rechnungswesen – OP Verwaltung, Mahnwesen & Zahlungsverkehr“ können Sie:

  • Ihre Forderungen und Verbindlichkeiten nachvollziehen.
  • Einen Zahlungslauf durchführen.
  • Einen Mahnlauf durchführen.

 

Zertifikat:

Für die Teilnahme an der Online-Schulung „Sage 100 Rechnungswesen - Grundlagen“ erhalten Sie ein persönliches Zertifikat.

 

Es besteht auch die Möglichkeit, nur einzelne Lerneinheiten gezielt zu buchen, die Übersicht der Lerneinheiten sowie die Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.

Lerneinheit

Inhalt

Anzahl Stunden

Kalenderwoche

Datum

Uhrzeit

1

Stammdatenhaltung & Grundlagen Buchhaltung

  • Wichtige Schaltflächen und Einstellungen
  • Stammdaten: Adressen, Debitoren, Kreditoren, Sachkonten
  • Festkonten, Sammelkonten, Besteuerungsarten, Steuercodes & Abhängigkeiten

2

KW 32 05.08. 10:00 - 12:00

2

Buchungserfassung Intensiv

  • Konfiguration und Einstellungen im Buchungserfassungsdialog
  • Konfiguration/Automatisierung der Buchungstextvorschläge
  • Buchungsvorgänge erfassen, ändern, verschieben, suchen
  • Buchungsvarianten – Aufteilungsbuchungen, OP Anlage/Ausgleichsbuchungen
  • Wiederkehrende (periodische) Buchungen
  • Buchen mit Abstimmkennzeichen
  • Auskünfte OP und Sachkonten

2

KW 32 07.08. 10:00 - 12:00

3

Bankbelege einlesen und verbuchen

  • Kontoauszüge einlesen
  • Girostar Grundlagen
  • Kontoauszüge einlesen & Buchungen nachbearbeiten
  • Templates anlegen

2

KW 33 12.08. 10:00 - 12:00

4

OP Verwaltung & Mahnwesen & Zahlungsverkehr

  • Offene Posten Auskünfte und Verwaltung
  • Mahnwesen Grundlageneinstellung
  • Mahnungen erstellen und versenden
  • Grundlageneinstellung für Zahlungsverkehr
  • Zahlungsvorschlagsliste erstellen
  • Sepaüberweisungen

2

KW 33 14.08. 10:00 - 12:00
Thema
Sage 100, ERP, Rechnungswesen
Art des Seminars
Online-Schulung
Preis
476,00 €
Referent
Frau Sylvia Hahn

Schwerpunkte

Stammdatenhaltung & Grundlagen Buchhaltung

Buchungserfassung Intensiv

Bankbelege einlesen und verbuchen

OP Verwaltung, Mahnwesen & Zahlungsverkehr

05.08.2025
Online
Online-Vortrag
Nicht an Sitzplätze gebunden
Preis:
476,00 €
inkl. MwSt.

zur Übersicht

Werden Sie jetzt Datatronic Insider!